Zurück zur Übersicht

Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung in der Schweiz – Caveo 3.0

20. Oktober 2025

Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung in der Schweiz – Caveo 3.0

Es gibt Themen, über die man lieber nicht spricht – bis man muss.

Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung: Wer entscheidet, wenn du es nicht mehr kannst?

Viele Menschen planen ihre Finanzen – aber nicht ihre Entscheidungen.
Ein Unfall, eine Krankheit oder eine unerwartete Diagnose können das Leben von heute auf morgen verändern.
Dann stellt sich die entscheidende Frage: Wer handelt, wenn du es nicht mehr kannst?

Genau darüber spricht Philippe Muntwyler, Co-Founder von Caveo und Host des Podcasts derfinanzplaner, in der aktuellen Folge mit René Bätschmann, Gründer von vobox.ch.
Das Gespräch zeigt: Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung sind keine Formalität – sondern echte Lebensversicherung im rechtlichen Sinn.

Warum ein Vorsorgeauftrag in der Schweiz so wichtig ist

Ein Vorsorgeauftrag legt fest, wer dich rechtlich vertreten darf, wenn du urteilsunfähig wirst – zum Beispiel nach einem Unfall oder bei Krankheit.
Er bestimmt, wer für dich handelt, Rechnungen bezahlt oder wichtige Verträge unterzeichnet.
Ohne gültigen Vorsorgeauftrag entscheidet die KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) – nicht du.

Ein klar formulierter Vorsorgeauftrag bedeutet deshalb: Selbstbestimmung, auch wenn du sie nicht mehr aktiv ausüben kannst.

Patientenverfügung: Entscheidungen, bevor es zu spät ist

Eine Patientenverfügung regelt medizinische Fragen für den Ernstfall – etwa, welche Behandlungen du wünschst oder ablehnst.
Sie schützt dich und deine Angehörigen davor, in Krisensituationen unter Druck falsche Entscheidungen treffen zu müssen.

Das Problem: Viele Patientenverfügungen sind veraltet oder unvollständig.
Schon kleine Formfehler oder fehlende Aktualisierungen können sie ungültig machen.
Wie René Bätschmann im Podcast erklärt, sollte jede Verfügung regelmässig überprüft und bei Lebensveränderungen angepasst werden.

So hilft Caveo 3.0: Finanzielle und rechtliche Vorsorge in einem System

Bei Caveo verstehen wir Vorsorge ganzheitlich.
Mit Caveo 3.0 verbinden wir Finanzplanung, Risikoabsicherung und rechtliche Vorsorge in einer intelligenten digitalen Plattform.

Unsere Finanzplanerinnen und Finanzplaner helfen dir,

  • Lücken in deiner Vorsorge zu erkennen,

  • Dokumente wie Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung aktuell zu halten,

  • und sie digital sicher zu hinterlegen – immer griffbereit, wenn es darauf ankommt.

👉 So wird Vorsorge von einer Pflicht zur Stärke – transparent, vernetzt und persönlich.

Der erste Schritt: Ein Gespräch

Ein kostenloses Erstgespräch mit einem Caveo Finanzplaner bringt Klarheit:
Was ist geregelt, was fehlt, und welche Lösungen passen zu deiner Lebenssituation?

Podcast-Tipp

„Wer entscheidet, wenn du es nicht mehr kannst?“

🎧 Spotify: https://open.spotify.com/episode/0K165ablL9wpcTQVvbb9LY?si=WuHfTdiBRJGCVX_HuDqD3w
📺 YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=_gveqqf1RGI

Weitersagen

Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung in der Schweiz – Caveo 3.0 | Caveo Blog - Finanzwissen Schweiz